Fish & chips ist demnächst wahrscheinlich wieder in der Kategorie „Exotisches aus dem Ausland“ einzusortieren. Und natürlich ist es nicht gerade leichte Kost, kommt doch der Großteil direkt aus der Friteuse – oder wie bei uns aus einem Kochtopf mit einem guten Liter Öl. Trotz allem ist es für mich immer wieder ein Hochgenuss frischen saftigen Fisch in einer knusprigen Hülle aus Bierteig mit frischen knusprigen Pommes und einem klassischen sommerlichen Erbsen-Minz-Püree zu essen. Genaue Rezepte gibt es diemal leider nicht, aber was ich wie gemacht habe schreibe ich natürlich trotzdem auf.
Continue reading „Samstagsrezept – Classic fish & chips“ →
Da Cornelia und ich und aus beruflichen Gründen momentan nur am Wochenende sehen, hat das gemeinsame Kochen am Samstag für uns enorm an Bedeutung gewonnen. Meistens gibt es etwas aufwändigere Gerichte, fast immer aber doch ganz spontan gekocht. Auf diese Weise sind schon einige sehr leckere Essen und sogar kleinere Menüs entstanden. Eigentlich lohnenswert das auch zu dokumentieren. Deshalb starte ich heute die neue Reihe „Samstagsrezept“. Continue reading „Samstagsrezept – Wachtel auf Gewürz-Kürbis“ →
Manchmal braucht man eine schnelle dunkle Sauce, ohne erst Knochen zu rösten und eine Jus zu ziehen. Das Ergebnis ist erstaunlich gut.
Eine würzige Gemüsebeilage für Herbst und Winter. Natürlich lässt sich dieses Rezept beliebig variieren.
Eine delikate Alternative zum Brathähnchen. Viel zarter, intensiver und schneller geht es auch noch.
zur Spargelzeit einfach ein Muss! Ganz leicht und mit viel Gemüse eine tolle Beilage zu Gegrilltem.
sehr leckere Kombination aus Frucht & Nuss
die perfekte Resteverwertung für beliebig viel Eiweiß
Nachdem ich neulich erfolgreich IPfire auf einem Alix APU1c als meinen neuen Router eingerichtet habe, möchte ich hier noch kurz beschreiben, wie ich den Internetzugang ins VDSL-Netz von 1&1 realisiert habe. Die Einwahl in die anderen deutschen DSL-Netze sollte übrigens ganz ähnlich funktionieren.
Continue reading „VDSL (1&1) über Vigor 130 und IPfire“ →
Für mein wachsendes Netzwerk brauchte ich einen besseren Router als die von meinem Netzbetreiber gelieferte Fritz!Box 7390. Ich habe mich entschlossen selbst einen Router zu bauen, der folgendes leisten sollte:
- separate Netzwerke für private Rechner, Server mit öffentlich verfügbaren Diensten und WLAN
- eine vernünftige VPN-Implementation
- eine vernünftige, konfigurierbare Firewall
- regelmäßige Updates
- eine geringe Leistungsaufnahme
Continue reading „Installation von IPfire auf einem Alix APU1c“ →